Mechernich – Top-Acts „KRAAN“ und „Epitaph“ am heutigen Samstag 14. August 2021. An diesem Wochenende 14. und 15. August 2021 reist das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder 50 Jahre zurück in die Vergangenheit. Die beliebte Veranstaltung „Zeitblende“, welche seit Jahren am dritten Wochenende im August stattfindet, musste 2020 ausfallen und wird in diesem Jahr in verkleinerter und Corona konformer und damit abgewandelter Form durchgeführt. Unter dem Titel „neunzehn71“ erwartet die Besuchenden eine bunte Mischung aus bekannten Elementen wie zum Beispiel dem Geschichtsweg, Tanzrevues als Walking Acts, leckerem Essen und vielen Mehr, die das spannende Jahr 1971 in den Fokus stellen. Denn 1971 war viel los: Willy Brandt erhielt den Friedensnobelpreis, die Sendung mit der Maus lief das erste Mal im Fernsehen, Christo verhüllte die Burg Monschau und in Deutschland eröffnete die erste McDonalds-Filiale und musikalisch nahm der „KrautRock“ an Fahrt auf.
Auch die geliebten Oldtimer und der historische Campingplatz sind wieder im Gelände zu finden, allerdings in verkleinerter Form. Ein weiteres besonderes Highlight ist eine originale Cessna F150L, also das erste Flugzeug im Gelände des LVR-Freilichtmuseum Kommern, aus dem Jahr 1971, in der Kinder sogar einmal auf dem Pilotensitz Platz nehmen dürfen. Im Anschluss können sie nebenan beim Flieger-Basteln ihre Faltkünste zeigen.
Am heutigen Samstag, dem 14. August 2021 bietet das Freilichtmuseum für alle Musik-Enthusiasten ein absolutes „Schmankerl“ an. Ab 16 Uhr treten auf der Festwiese in der Baugruppe Niederrhein gleich zwei Top-Acts auf.
Den Anfang mach die Band „Epitaph“, die bereits von der Zeitblende 2019 bekannt sein dürfte. Damals feierte die Band ihr 50- jähriges Jubiläum im Woodstock-Zeitblende-Jahr „1969“. Die „alten Herren“ fühlten sich im Freilichtmuseum so wohl und kamen gut beim Publikum an, sodass Sie direkt wieder gebucht wurden.
Um 19 Uhr spielt die bekannte deutsche Band „KRAAN“. 1971 gründeten die Ulmer Jan Fride, Peter Wolbrandt, Johannes „Alto“ Pappert und Helmut Hattler die Band „KRAAN“. Heutzutage würde man das Genre als Jazzrock beschreiben, aber die Band selbst, lässt sich auch über die Jahre hinweg nur ungern in eine Schublade stecken und überrascht immer wieder mit Neuerungen. Die Band durchlebte mehrere Besetzungen und Trennungen, fand aber immer wieder zu sich und veröffentlichte über 20 Alben.
Beide Bands zusammen an einem Abend stellt ein absolutes musikalisches Highlight dar! Es lohnt sich also!
Aufgrund der steigenden Coronazahlen und der Anpassungen in der Coronaschutzverordnung wird der Besuch von „neunzehn71“ nur mit einem Nachweis über die drei Gs (geimpft, genesen, getestet) möglich sein.
Vor dem Kassengebäude des Freilichtmuseums wird eine Teststation aufgebaut sein. Sie können sich also direkt vor Ort testen lassen. Wir empfehlen, um Warteschlangen und Wartezeiten zu vermeiden, jedoch bereits getestet anzureisen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
Anders als in den Vorjahren gibt es diesmal ein eigenes Ticket bzw. ein Kombi-Ticket für Veranstaltung und Konzert. Es wird dringend empfohlen Tickets Online zu buchen, da in der Buchungsbestätigung bereits das Kontaktformular enthalten ist. Alternativ können Sie sich mit der App „Recover“ vor Ort ins Gelände einloggen. Weitere Informationen und Hinweise zur Veranstaltung, zur Buchung von Tickets und den Kosten finden Sie auf der Interseite des LVR-Freilichtmuseums Kommern.