Kategorien
News

Starkregen kann jeden treffen – Vom heutigen Dienstag, 13. Juli bis Donnerstag früh, 15. Juli heftiger Regen vorhergesagt

Region/Mayen-Koblenz – Brand- und Katastrophenschutzinspekteur rät zu Vorsorgemaßnahmen. Erst Dürre, dann Donnerwetter. Das Klima ändert sich. Die Folge: Kein sanfter Landregen, sondern Wassermassen, die weder Böden noch Kanalisation aufnehmen können. Von Dienstag, 13. Juli bis Donnerstagfrüh, 15. Juli wird heftiger Regen mit einem Niederschlag von bis zu 200 Litern pro Quadratmeter vorausgesagt. Deshalb macht Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell zusammen mit den Wehrleitern der Städte und Verbandsgemeinden auf diese Wetterlage aufmerksam und rät allen Bürgern Vorsorge zu treffen.

„Ein Unwetter kann jeden treffen. Schnell sind Keller vollgelaufen, Elektrogeräte und Hausrat zerstört oder sogar Gebäude unterspült. Aber soweit muss es nicht kommen“, sagt Nell und rät Hausbesitzern zu folgenden Vorsorgemaßnahmen: 

  • Kontrollieren Sie den Abwasserkanal im Haus regelmäßig. Lassen Sie bei Bedarf eine Rückstausicherung einbauen.
  • Sorgen Sie in tiefer liegendem Gelände durch ausreichend breite Abflussmöglichkeiten dafür, dass durch die Terrassentüren kein Wasser in das Haus eindringen kann. Ebenerdige Terrassentüren müssen dicht sein und zusammen mit den Fensterelementen dem Wasserdruck standhalten können.
  • Befreien Sie die Dachrinnen von Laub und Schmutz
  • Kontrollieren Sie Zufahrten von der Straße in tiefer liegende Garagen. Sie sind das Einfallstor von Sturzfluten, die von Straßen herkommen. Schwellen können helfen
  • Leeren Sie vorhandene Sinkkästen auf dem Grundstück – nach Möglichkeit kontrollieren Sie auch die Kästen vor Ihrem Grundstück in der Entwässerungsrinne
  • Lagern Sie keinen Rasenschnitt bzw. Grünabfall im Bachlauf oder in Entwässerungsgräben
  • Halten Sie die Straßenabläufe, Durchlässe und Einlaufgitter im Umfeld Ihres Grundstückes zum Selbstschutz frei von Bewuchs und Unrat

Warnungen erfolgen außerdem über die App KATWARN. KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen und kann in den jeweiligen App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

Verbrauchertipps zum Hochwasserschutz gibt es außerdem unter https://www.bmu.de Stichwort: Hochwasserschutz