Kategorien
Top-Events

Vorbereitungen für das Rennen des Jahres in der Eifel gestartet

NürburgADAC TOTAL 24hRennen vom 3. bis 6. Juni 2021 auf dem Nürburgring. Winterchaos beim Auftaktrennen und anhaltende CoronaRestriktionen machen es Aktiven und Organisatoren auf der NürburgringNordschleife in diesem Jahr bislang wahrlich nicht einfach. Doch seit dem dritten AprilWochenende läuft endlich die LangstreckenSaison in der legendären „Grünen Hölle“ und schon der Auftakt beim ersten Rennen der Nürburgring LangstreckenSerie (NLS) hatte es in sich: Packender Sport und stark besetzte Fahrzeugklassen machten Lust auf den weiteren Saisonverlauf, der vor allem auf einen Höhepunkt zuläuft: das ADAC TOTAL 24hRennen vom 3. bis 6. Juni.

Nachdem sich die Räder inzwischen zum ersten Mal gedreht haben, geht es nun Schlag auf Schlag. Zum einen absolviert die NLS am 1. Mai einen weiteren Meisterschaftslauf, bevor es schon eine Woche später zum ADAC 24hQualirennen (8. und9. Mai) geht: Sechs Stunden Rennen und jede Menge Fahrzeit bei den Trainingssitzungen erlauben dann das letzte Feintuning, bevor die Motoren bis zum 24hRennen fast einen ganzen Monat ruhen. Wer also bis Anfang Mai nicht perfekt aussortiert ist, der startet unter ungewissen Vorzeichen in das Rennen des Jahres am Fronleichnamswochenende.

Auch die Abläufe beim 24hRennen und dem Prolog einen Monat zuvor stehen bereits fest, nachdem die Zeitpläne veröffentlicht sind: Das 24hQualirennen bietet zwei actiongeladene Tage, reichlich Fahrzeit auf der Strecke und eine umfassende Simulation der Abläufe beim 24hRennen. Höhepunkt ist das sechsstündige Rennen, das am Sonntag (9. Mai) um 12:00 Uhr gestartet wird. Das 24hRennen bleibt auch 2021 bei seinem viertätigen Ablauf mit Wertungsläufen von RCN, TourenwagenLegenden (zwei Rennen), ADAC 24hClassic und natürlich dem spektakulären FIA TourenwagenWeltcup (WTCR 2 Rennen). Zeitpläne, aktuelle Infos und umfassende News rund um das ADAC TOTAL 24hRennen und das 24hQualifikationsrennen es auf der offiziellen Homepage unter www.24hrennen.de.

Fans vor Ort? Wohl eher nicht Dafür aber umfassende Streams und InfosEbenso unwägbar wie die Frage, wer am Ende auf der Starterliste stehen wird,ist die Frage, ob es Zuschauer am Ring geben wird. Derzeit ist Motorsport für die Aktiven zwar unter Beachtung eines strengen Infektionsund Hygienekonzepts möglich, aber Fans dürfen nach wie vor nicht vor Ort dabei sein. Natürlich beobachten der veranstaltende ADAC Nordrhein mit seinen Partnern die Pandemielage genau und würden im Falle von Änderungen sofort reagieren können. Ein umfangreicher Vorverkauf oder ähnliches wird aber auf keinen Fall stattfinden können.

Infos zur aktuellen Lage gibt es jeweils auf der 24h-Homepage (www.24h-rennen.de). Dort findet sich am Rennwochenende auch die „Live“-Seite, die mit umfangreichen Streaming-Angeboten, Livetiming und Ticker aufwartet. Den Zuschauern zu Hause entgeht also kein Detail des Renngeschehens vor Ort.