Kategorien
Wirtschaft

Vorstellung der Regionalmarketing-Gesellschaft R56+ in der IHK-Beiratssitzung des Landkreises Mayen-Koblenz

Region/Mayen-Koblenz, 18.03.2021 – Die IHK Frühjahrs-Beiratssitzung fand auch diesmal wieder in hybrider Form in den Räumen der IHK-Koblenz und gleichzeitig per Videokonferenz statt.

In der ersten Sitzung in diesem Jahr lag der Fokus auf den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen im Landkreis. „Die Corona-Lage trifft viele Unternehmen hart, hier unterstützt die IHK ihre Mitglieder mit persönlichen und individuellen Beratungen mit der Corona-Hotline (0261-106-501) sowie Webinaren zu verschiedenen Branchen-Themen. Weiterhin macht sich die IHK auf kommunaler politischer Ebene stark für den stationären Einzelhandel, die Hotellerie-/Gastronomie-/Tourismusbranche sowie die anderen von Schließungen betroffenen Dienstleistungsbranchen“, so Vizepräsident Rolf Löhmar.

Als Gäste der Sitzung waren Christian Kassner und Christian Schröder als Geschäftsführer der Regionalmarketinggesellschaft R56+ eingeladen, die den Beiratsmitgliedern ihre aktuellen Projekte und Aktivitäten vorstellten. Bei R56+ finden sich Unternehmen aus der Postleitzahlen­region 56 und benachbarten Teilregionen zusammen, um aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort zu werben sowie die besondere Lebensqualität der Region als Wohn-, Hochschul- und Arbeitsort in den Mittelpunkt zu stellen und diese weiter zu entwickeln.

„Die Förderung und Vernetzung von Projekten der Regionalentwicklung tragen zu einer hohen Attraktivität der Region für Investoren und Fachkräfte bei. Wir freuen uns mit diesem Engagement unsere Region noch besser vermarkten zu können.“, kommentiert Löhmar.

Für die IHK Koblenz steht in diesem Jahr eine neue Wahlperiode an. Das IHK-Ehrenamt, bestehend aus einer Vollversammlung mit 73 Unternehmerpersönlichkeiten, einem Präsidium mit einem/r Präsident/in und 9 Vizepräsidenten/innen, werden für die Wahlperiode von 2022-2026 gewählt. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, sich für eine Kandidatur zu registrieren. Anfang September werden dann die nominierten Kandidaten vorgestellt. Die Wahl selbst erfolgt als kombinierte Online- oder Briefwahl im Zeitraum vom 08.09.2021 bis zum 05.10.2021. Wahlberechtigt sind alle IHK-Mitgliedsunternehmen des Kammerbezirks Koblenz in ihren teilweise auch regionalisierten, branchenorientierten Wahlgruppen. Weitere Informationen zur Wahl finden Sie auf der IHK-Wahl-Homepage unter www.ihkkoblenz-wahl.de.