Meckenheim, 17.03.2021 – Corona-bedingt können auch dieses Frühjahr keine Bibfit-Aktionen in der Bücherei St. Johannes der Täufer stattfinden, sehr zum Leidwesen der Vorschulkinder der Meckenheimer Kindertageseinrichtungen (Kita). Die Vorlesepaten der Bücherei bedauern den Ausfall ebenfalls sehr, hat es ihnen doch immer viel Freude bereitet, den Nachwuchs in den Umgang mit Büchern und anderen Medien einzuführen. Dabei kam das Vorlesen natürlich nicht zu kurz. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, ein Bilderbuch oder Kindersachbuch auszusuchen, auszuleihen und dieses in einem Rucksack mit dem Büchereimaskottchen Fridolin mit in die Kita zu nehmen. Vier Wochen lang konnten sich die jungen Leser damit beschäftigen, sich dieses anschauen und daraus vorlesen lassen.
Angesichts der Pandemie entstand nun die Idee, dass Bibfit-Material, bestehend aus Bücherrucksack, Laufkarte (Büchereiausweis) und einer Urkunde für erfolgreiche Teilnahme an der Aktion, in die Kita zu bringen. Auch der Büchereifilm gehörte dazu. Er zeigt zumindest virtuell die Räumlichkeiten und wie man in der Bibliothek arbeitet. Wichtig war den Beteiligten um Bücherei-Leiter Herbert Kalkes, den Kontakt zu den Vorschulkindern sowie die langjährige gute Verbindung zwischen Bücherei und Kitas auch in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten. „Seit Beginn der Bibfit-Aktion im Jahr 2007 haben wir weit mehr als 1.500 Mädchen und Jungen an den Umgang mit Büchern und Bücherei herangeführt“, verdeutlicht Kalkes die Bedeutung der Kampagne.
An der Aktion nehmen in diesem Jahr teil: die städtischen Kindertageseinrichtungen Kita Villa Regenbogen, Kita Rappelkiste, Kita Pusteblume mit Zusatzgruppe Neue Mitte, Kita Konfetti und Kita Sonnengarten sowie die Katholische Tageseinrichtung für Kinder Zur Glocke, die Evangelische Kindertageseinrichtung Blütentraum und die Elterninitiative Kindergarten Die Zaunkönige.
Bücherei St. Johannes der Täufer öffnet wieder ihre Türen
Die Bücherei St. Johannes der Täufer öffnet am Montag, 22. März, zu den üblichen Betriebszeiten wieder ihre Türen. Corona-bedingt dürfen sich maximal fünf Personen gleichzeitig in den Räumen aufhalten – bei strikter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Auch das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2- oder KN95/N95-Maske) ist verpflichtend, ebenso die namentliche Registrierung aller Besuchenden. Weiterhin gilt: kein Zutritt mit Krankheitssymptomen wie Erkältung mit Husten und Fieber. Grundsätzlich ist der Aufenthalt in der Bücherei ausschließlich für die Rückgabe und Ausleihe der Medien gestattet.
Neuanmeldungen sind bis auf weiteres nur mit terminlicher Absprache via Telefon (02225) 6141 oder E-Mail buecherei-meckenheim@t-online.de möglich.
Die Öffnungszeiten sowie ausführliche Informationen stehen im Internet unter: www.buecherei-meckenheim.de.