Kategorien
Wirtschaft

Firma S&D Blechtechnologie in Zemmer erhält Ausbildungs-Zertifikat

Zemmer/Trier-Land, 16.03.2021 – Agentur für Arbeit Trier zeichnet regionales Unternehmen für sein Engagement in der Berufsausbildung aus. Junge Menschen auszubilden ist eine der wichtigsten Aufgaben von Unternehmen, um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Doch gerade in diesen unsicheren Zeiten der Corona-Krise mit wirtschaftlichen Einbußen und vielen Unbekannten, scheinen bei einigen Unternehmen auch Zukunftsinvestitionen in die Ausbildung ins Schwanken zu geraten. Die Anzahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent zurückgegangen.

Nicht so bei der Firma S&D Blechtechnologie aus Zemmer. Der mittelständige Metallbetrieb war im Sommer krisenbedingt selbst vorübergehend von Kurzarbeit betroffen. Dies hat das Unternehmen jedoch nicht davon abgehalten, sein Ausbildungsengagement aufrechtzuerhalten und sogar noch weiter auszubauen. Für dieses außergewöhnliche Engagement in der Nachwuchskräfteförderung wird die S&D Blechtechnologie nun anlässlich der Woche der Ausbildung (15. bis 19. März) mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit Trier ausgezeichnet.

„Wir haben bereits vor knapp drei Jahren festgestellt, dass wir uns in unserer Ausbildung neu aufstellen müssen, nachdem wir einige Jahre zuvor unsere freien Ausbildungsstellen zum Teil nicht mehr besetzen konnten,“ berichtet Henning Schlöder, Geschäftsführer der S&D Blechtechnologie. „Hinzukommt, dass wir ländlich gelegen sind und wir vor allem junge Menschen, die unseren Betrieb auch erreichen können, von uns begeistern müssen.“ Seitdem ist in dem rund 100 Mitarbeiter starken Unternehmen einiges passiert. Ziel ist es, eine Ausbildungsquote von 15 Prozent zu erreichen. „Wir sind auf einem guten Weg und wollen jedes Jahr mindestens vier Auszubildende einstellen. Für in diesem Sommer haben wir bereits drei engagierte junge Menschen gefunden. Wir möchten aber noch zwei weitere für unser Team gewinnen,“ so der Geschäftsführer. Damit das gelingt und das Unternehmen auch dauerhaft die selbst gesteckte Ausbildungsquote erreichen kann, lässt sich das Team um Henning Schlöder einiges einfallen. „Wir haben in diesem Jahr die Task Force Ausbildung eingerichtet. Ein Team aus vier Personen, das regelmäßig tagt, analysiert und sich neue Aktivitäten überlegt, wie wir die Qualität und die Attraktivität unserer Ausbildung für unsere bestehenden Auszubildenden und für die Gewinnung neuer Nachwuchskräfte steigern können.“ Zu dem Bündel an Maßnahmen, das das Unternehmen geschnürt hat, gehören Kooperationen mit umliegenden Schulen, die Teilnahme an Ausbildungsmessen, Ausbildungsprojekte im Betrieb, Ausbildungspaten Azubi-Ausflüge zu befreundeten Betrieben und Lieferanten, die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und natürlich eine hervorragende Aussicht auf eine Übernahme nach der Ausbildung. „Wir haben letztes Jahr auch zum ersten Mal einen dualen Studierenden eingestellt und wollen in unserem Unternehmen einen Ausbildungssprecher etablieren, um die Beteiligungsprozesse der Auszubildenden noch aktiver zu gestalten,“ ergänzt Schlöder.

Das Gesamtpaket an Maßnahmen in der Nachwuchskräfteförderung hat die Agentur für Arbeit überzeugt und sie veranlasst, die S&D Blechtechnologie mit dem Ausbildungszertifikat auszuzeichnen. Heribert Wilhelmi, Leiter der Agentur für Arbeit Trier: „Gerade in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, den Fokus auf die Ausbildung zu legen und an die Zukunft zu denken. Die S&D Blechtechnologie versteht es, dem Fachkräftemangel mit eigener Ausbildung und Nachwuchskräfteförderung entgegenzuwirken. Und sie erhöht sogar noch ihre Investitionen in die Ausbildung, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die die Pandemie mit sich bringt.“

Das Ausbildungszertifikat wird alle zwei Jahre von der Agentur für Arbeit Trier im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung an einen regionalen Ausbildungsbetrieb verliehen. Die Woche der Ausbildung findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 19. März unter dem Motto „Zukunft braucht Ausbildung – #AusbildungKlarMachen“ statt und richtet sich mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm an jugendliche und erwachsene Ausbildungsinteressierte sowie Eltern.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm gibt es unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen