Kategorien
News

Corona-Schnelltest Drive-In auf dem Flughafengelände in Mendig hat seine Pforten geöffnet

Plaidt/Mendig, 15.03.2021 – Drive-In für Corona-Schnelltests wird sehr gut angenommen. Seit Samstag hat der Corona-Schnelltest Drive-In auf dem Flughafengelände in Mendig seine Pforten geöffnet. Alle Personen aus den Verbandsgemeinden Pellenz und Mendig können sich dort sicher und komfortabel testen lassen, ohne ihr Auto verlassen zu müssen. Bereits am ersten Tag wurde das kostenfreie Angebot von vielen Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Jeder Bundesbürger hat pro Woche Anspruch auf einen kostenfreien Schnelltest.

Die Öffnungszeiten des Drive-In Schnelltestzentrums sind jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 17 bis 19 Uhr und jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr. Testwillige müssen vorab auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Pellenz unter www.pellenz.de einen Termin vereinbaren. Auf der Internetseite gibt es auch alle weiteren Informationen rund um den Test.

Der erste „Corona-Schnelltesttag“ verlief zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. „Unser Angebot zum Corona-Schnelltest wird bestens angenommen. Die Termine für Samstag, unserem ersten Testtag auf dem Flugplatz in Mendig, waren bereits zwei Tage vorher vergeben. Da wir mit zwei Teststraßen arbeiten und eine Vorab-Terminreservierung notwendig ist, kam es zu keinerlei Wartezeiten.“, so Stephan Ristow, Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Pellenz.

Beim Test selbst ist das Mitführen eines gültigen Ausweises Voraussetzung für die Teilnahme. Das Testergebnis, das bereits nach etwa 15 Minuten vorliegt, wird nach der Testung als digitales Zertifikat zur Verfügung gestellt. Fällt der Test positiv aus, muss sich die getestete Person umgehend in Isolation begeben. Die Teststelle meldet den Fall dann an das zuständige Gesundheitsamt, das Kontakt zu dem Betroffenen aufnimmt und gegebenenfalls eine PCR-Kontrolltestung veranlasst.

Im Corona-Schnelltest Drive-In werden ausschließlich Personen getestet, die keine „Corona-Symptome“ aufweisen. Sollten Symptome auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeuten, kann das Testzentrum den Test nicht durchführen. In diesem Fall sollte man sich an seinen Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt wenden.

„Wir danken dem Deutschen Roten Kreuz und den mehr als 80 freiwilligen Helfern, für ihre Unterstützung. Ein tolles Engagement in unseren Verbandsgemeinden. Zusammen werden wir einen großen Schritt gehen, um unseren Bürgerinnen und Bürgern mehr Sicherheit im Alltag zu geben“, erklären unisono Klaus Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz und Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.