Kategorien
News

„Märchenhaftes Kreuzau“ Verlängerung des Märchen-Schreib-Wettbewerbs bis zum 28. Februar 2021

Kreuzau, 18.02.2021 – Im Dezember hat das Dorfmanagement zum Märchen Schreiben aufgerufen:  Die Kreuzauerinnen und Kreuzauer sollen ihr eigenes Märchen über besondere Orte der Gemeinde verfassen. Da wir weiterhin dazu aufgerufen sind, zu Hause zu bleiben, verlängert das Dorfbüro den Wettbewerb bis zum 28. Februar. Unter anderem stehen hierfür der Birkenweg an der Rur oder die Burg Kreuzau zur Verfügung. Alle Motive, die von Uschi Kitschke fotografiert wurden, können im Schaufenster des Dorfbüros auf der Hauptstraße 68 und auf der Website des Dorfmanagements eingesehen werden. Ein Spaziergang zu den Orten selbst sorgt sicherlich für besondere Inspiration!

Der Wettbewerb gliedert sich in drei Alterskategorien, für Kinder bis 12 Jahre, Jugendliche von 12-18 Jahre und Erwachsene ab 18 Jahren. Die Märchen sollen mindestens eine und maximal fünf Din-A4 Seiten in Schriftgröße 12 mit einem anderthalbfachen Zeilenabstand umfassen. Jede Einsendung muss gut lesbar mit Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Autorin/des Autors versehen sein. Mit der Einsendung der Märchen erklären sich die Autorinnen und Autoren mit einer gemeinschaftlichen Veröffentlichung der Werke bereit.

Eine dreiköpfige Experten-Jury (Mitglied der Europäische Märchengesellschaft e.V., Mitarbeiterin der Buchhandlung Lesezeichen, sowie Gymnasial-Deutschlehrerein Frau Rubel) wird unter allen Einsendungen jeweils eine Gewinnerin/einen Gewinner küren. Zu gewinnen gibt es für jede Alterskategorie jeweils ein Bücherpaket im Wert von 50€ von der Buchhandlung Lesezeichen, dass vor Ort individuell zusammengestellt werden darf.

Einsendeschluss ist Sonntag, der 28. Februar 2021. Einsendungen werden bitte postalisch an das Dorfbüro, Hauptstraße 68, 52372 Kreuzau oder per E-Mail an dorfbuero@kreuzau.de gesendet. Weitere Informationen, sowie die Teilnahmebedingungen finden sich online auf der Website des Dorfmanagements: www.kreuzau.de/masterplan.