Kategorien
News

„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe 2021“ gestartet

Region/Mainz, 08.02.2021 – „Als Teil unserer Demografiestrategie unter dem Motto ‚Zusammenland Rheinland-Pfalz‘ unterstützen wir die Menschen dabei, in jedem Alter selbstbestimmt wohnen zu können. Mit ‚WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe‘ fördern wir auch in diesem Jahr den Aufbau von Wohn-Pflege-Angeboten in kleinen ländlichen Gemeinden“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

„Gerade in kleinen Dörfern brauchen wir ortsangepasste Wohn-Pflege-Angebote, denn die Bewohnerinnen und Bewohner haben damit die Möglichkeit, in ihrem Dorf, nahe bei Angehörigen, Freunden und Nachbarn wohnen bleiben zu können – auch wenn der Unterstützungsbedarf steigt. Deshalb bringen wir den Aufbau solcher Angebote gemeinsam voran“, betonte die Ministerin.

Die Kommunen werden bei ihren Vorhaben intensiv begleitet und erhalten Unterstützung bei der Planung. Dabei geht es zum Beispiel um die Bedarfsermittlung, den Standort, barrierefreien Umbau, sozialrechtliche Fragen und darum, wie die Einbindung in das Dorfleben organisiert werden kann. Vor Ort werden mit den Bürgerinnen und Bürgern passende Lösungen entwickelt – unterstützt von einem Netzwerk von Experten. Am Ende des ersten Jahres der Begleitung steht dann ein ortsangepasster Vorschlag, mit dem die Kommune ihr Wohnprojekt für ältere Menschen umsetzen kann.

Um noch besser auf die Situation der Kommunen reagieren zu können, ist „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ mit seinem Konzept flexibler geworden. Beispiele für Wohnen mit Teilhabe können zum Beispiel sein: Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung, barrierefreies Wohnen oder Mehrgenerationenwohnen mit Teilhabe- und Unterstützungsangeboten.

Weitere Informationen zu „WohnPunkt RLP- Wohnen mit Teilhabe“ finden Sie auf der Internetseite  www.wohnpunkt-rlp.de.