Kategorien
Wirtschaft

Weltmarktführer im Bereich „Schnecken-Wärmetauscher“ kommt aus Adenau

Adenau, 29.01.2021 – Inmitten dieser schwierigen Zeit gibt es auch in Adenau gute Nachrichten aus der Wirtschaft. Die Köllemann GmbH ist Weltmarkt- und Technologieführer für spezialisierte Schneckenfördersysteme zur zuverlässigen Förderung, Wärmebehandlung, Kühlung und Dosierung von Schüttgütern. Das über 50-jährige Unternehmen ist Spezialist für Förder-, Prozess und Umwelttechnik behauptet sich trotz Covid-19 auf dem Weltmarkt. Mit dem Anlagenhersteller Köllemann verbinden sich seit Jahrzehnten effiziente Lösungen in den Bereichen Förder-, Prozess- und Umwelttechnik.

Die Köllemann Doppelschnecke – elektropoliert. Foto: Köllemann GmbH

Hierzu tragen in hohem Maße Maschinenbaukonstruktionen bei, die das Prinzip des Schneckenwendels in einer ganzen Reihe von Variationen perfektionieren. Vor Ort im rheinland-pfälzischen Adenau, direkt am Nürburgring, nutzen die Stahlexperten die technologische Anziehungskraft in der Region und setzen sie in ihrem Bereich mit wertigen Materialien und hochpräzisen Arbeitsabläufen „Made in Germany“ um. So entstehen individuell auf Kundenbelange abgestimmte Prozessanlagen, die ihren Nutzen mit Förderung, Wärmebehandlung, Kühlung, Dosierung sowie in der Eintragung von Schüttgütern – auch der Absperrung von Prozessräumen – zeigen.

Mit Anlagenlösungen für die chemische Industrie, Energie- und Kraftwerkstechnik, auch Zementindustrie und Hüttenbereich bis hin zu Herstellung von Anoden für die Aluminiumindustrie, besteht ein umfassendes Erfahrungspotential. Seit geraumer Zeit ergänzt die Umwelttechnologie in Sachen Klärschlammentsorgung das Köllemann-Portfolio. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sogar stolz auf eine Innovation aus dem Haus Köllemann sein: Das hochqualifizierte Team konnte in seinem Adenauer Testzentrum Hackfleisch mittels eines speziell dafür entwickelten selbstreinigenden Schneckenwärmetauscher garen.

Köllemann hat sozusagen die Bratpfanne neu gedacht. Firma Köllemann ist ein mittelständischer, hochinnovativer Anlagenbauer mit rund hundert Mitarbeitern mit Sitz in Adenau. Das Unternehmen verfügt über 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Förder- und Verfahrenstechnik. Die erfahrenen Mitarbeiter aus den Bereichen Anlagenplanung, Engineering, Projektmanagement, Konstruktion, Produktion und Service gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard. 80 Prozent der Produkte gehen ins Ausland. Es wird weltweit in mehr als 80 Länder geliefert. Anwendung
finden die Systeme aus Adenau vor allem in der Grundstoffindustrie sowie der Energie- und Kraftwerkstechnik.