Daun, 18.01.2021 – Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote in den Krankenhäusern sind sehr belastend für Patienten. Mit den Tablets besteht nun die Möglichkeit, per Videochat Kontakt zu den Angehörigen zu halten. Durch die aktuelle Corona Pandemie bedarf es neuer, digitaler Kommunikationsmodelle. Dies gilt besonders für Patienten in Isolation, auf der Corona-Station oder auch auf der Intensivstation. Darin eingeschlossen, aber natürlich auch jene Patienten, die durch die aktuellen Corona bedingten Zugangsbeschränkungen keine Möglichkeit haben, Besuch im Krankenhaus zu empfangen.
Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, äußerten Pflegedienstleiterin Frau Claudia Kraus und ihre Stellvertreterin Frau Carina Tietze den Wunsch, den Patienten durch die Anschaffung von Tablets den Videochat mit Verwandten oder Bekannten zu ermöglichen. Zeitgleich, mit dem Vorschlag der Pflegedienstleitung, hat sich Frau Gisela Martin von der Firma martin networks GmbH aus Gillenfeld an das Krankenhaus gewandt. Anstelle von Kundengeschenken würde die Firma gerne eine Spende an den Förderverein Krankenhaus Maria Hilf Daun e. V. entrichten.
Beide Ideen konnten so miteinander verbunden und in kürzester Zeit umgesetzt werden. Durch das tolle Engagement von Frau Martin und der IT-Abteilung des Krankenhauses konnten bereits am 18.12.2020 vier Tablets sowie die dazugehörigen Tablethalter an den Förderverein übergeben werden. Der Vorstand des Fördervereins Krankenhaus Maria Hilf e. V. sowie die Geschäftsführung des Krankenhauses Daun bedanken sich herzlich bei der Firma martin networks GmbH. Text: Michael Funk, Schriftführer Förderverein Krankenhaus Maria Hilf Daun e. V.