Kategorien
News

Brückenbauer für den Kreis Düren gesucht

Düren, 10.12.2020 – Das Projekt „Koordination kommunale Entwicklungspolitik“ sucht Menschen mit und ohne Migrationserfahrungen, die ein umfangreiches Wissen zu entwicklungspolitischen Themen haben und als Multiplikator/-innen für diese Themen im Kreis Düren tätig werden möchten. Potentielle Schwerpunkte für Brückenbauer könnten die Themen Flucht und Migration, Geschlechtergleichstellung, Bildung, Armut oder etwa Menschenrechte sein.

 Wer sich angesprochen fühlt, kann sich am Dienstag, 15. Dezember, um 16 Uhr in die Online-Auftaktveranstaltung einwählen, bei der interessierte Brückenbauer/-innen genauere Informationen über das Projekt erhalten. Ziel ist es, Multiplikatoren zu gewinnen, die Schulen und andere Bildungseinrichtungen des Kreises Düren besuchen und in Form von Unterrichtsreihen oder innerhalb von Projekten ihre Erfahrungen und Expertisen in den verschiedenen Themenfeldern der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit teilen. Besonders wichtig ist dabei, dass der Austausch auf Augenhöhe und interaktiv stattfinden soll. Es soll ein Mehrwert für alle Beteiligten entstehen; für die Partnerakteure (Schulen) sowie für die Brückenbauer.

Die Brückenbauer erhalten für ihren Einsatz ein Honorar. Für die Bildungseinrichtungen entstehen keine Kosten. Der Aufbau eines Brückenbauerpools für Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit ermöglicht die Unterstützung und Fortbildung engagierter Menschen mit Migrationserfahrung, damit sie ihre Aktivitäten und Expertisen gezielter und effektiver einsetzen können

Wer sich für die Online-Veranstaltung anmelden möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich an Michelle Münstermann, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik

im Amt für Schule, Bildung und Integration des Kreises Düren, unter 02421/22-1040210 oder per E-Mail an m.muenstermann@kreis-dueren.de wenden. Mit der Anmeldung erhalten Interessierte auch die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung.