Kategorien
News

Digitales Wissen für Ältere: Digitaler Engel führt Tour online in Jülich fort

Jülich, 03.12.2020 – Video-Veranstaltung informiert am 16.12.2020 zum Thema: Kommunikation im Internet. Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engels von Deutschland sicher im Netz deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation führen die Digitalexpert:innen ihre Veranstaltungen nun online durch, um Seniorinnen und Senioren auch weiterhin über digitale Möglichkeiten im Alltag aufzuklären.

Von den aktuellen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sind ältere Menschen stark im Alltag betroffen. Hinzu kommt, dass Hilfsangebote wie der Digitale Engel derzeit keine Unterstützungen vor Ort durchführen können. Um dennoch am gesellschaftlichen Leben weiter teilzuhaben und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, bietet das Internet viele Möglichkeiten. So gibt es eine Vielzahl von Kunst-, Kultur-, Sport- und Bildungsangeboten im Netz. Auch der Digitale Engel führt seine Veranstaltungen online durch und bietet in den kommenden Wochen gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen Workshops und Vorträge für Ältere an.

Mit den Enkeln in Kontakt bleiben: Ein Digitalexperte von Deutschland sicher im Netz e.V. klärt am 16.12.2020 in einer digitalen Konferenz Fragen rund um Kommunikation im Internet. Foto: Deutschland sicher im Netz e.V.,

Zeit für Fragen rund um Digitales in Online-Terminen

In den Veranstaltungen beantworten die Digitalexpert:innen individuelle Fragen rund um digitale Bedarfe des Alltags, von Videotelefonie bis Supermarkt-Einkauf im Internet. Damit bleibt der Digitale Engel für Senior:innen auch weiterhin erreichbar.

Am Mittwoch, 16.12.2020 macht der Digitale Engel in Jülich digital „Station“: Ein Digitalexperte klärt an diesem Tag von 10 bis 11:30 Uhr unter https://zoom.us/j/9290347421 Fragen rund um Digitales und der sicheren Anwendung digitaler Angebote.

Unter der Rufnummer 030 767 581 530 beantwortet das Team des Digitalen Engels werktags zwischen 09:00 und 17:00 Uhr alle Fragen zu den Veranstaltungen und zur Teilnahme.

In Jülich können sich Senior:innen zudem an das Projekt „Senioren ins Netz“ wenden. Am einfachsten ist es, das Anliegen per Mail an dachsteinhuette@gmail.com zu senden.

Über Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)

DsiN ist Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen zu konkreten Hilfestellungen fürIT-Sicherheit. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ist Schirmherr von DsiN. www.sicher-im-netz.de

Über den Digitalen Engel

Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von DsiN mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt. www.digitaler-engel.org