Kategorien
News

Tag des Ehrenamts – Anerkennung für Ehrenamtler und Rudi Völler als Gast

Region/Koblenz – Ein außergewöhnlicher Tag zu Beginn eines außergewöhnlichen Jahres: Am gestrigen Sonntag hat der Fußballverband Rheinland im Rahmen des Tags des Ehrenamts verdiente Ehrenamtler und Schiedsrichter ausgezeichnet – die Kreis-Ehrenamtspreisträger, die Preisträger „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, Preisträger der Aktion „Danke, Schiri“ sowie einige langjährige Ehrenamtler, deren Lebenswerk in den Fokus gerückt wurde. Die Veranstaltung fand im Hotel Zugbrücke in Grenzau statt – aus Höhr-Grenzhausen kam der erste Rheinlandpokalsieger der Verbandshistorie, die am 11. Juni dieses Jahres 75 Jahre umfassen wird.

„Der Tag des Ehrenamts ist immer ein ganz besonderer Tag im Fußballverband Rheinland – es ist einer der wichtigsten Tage des Jahres, weil wir Menschen ehren, die uneigennützig für andere da sind“, sagte FVR-Präsident Gregor Eibes. „Ihnen allen spreche ich ein ganz herzliches Dankeschön für ihr Wirken aus.“ Neben Thomas Bergmann (DFB-Vizepräsident und Präsident des Fußball-Regional-Verbandes Südwest), Monika Sauer (Präsidentin des Sportbundes Rheinland), FVR-Ehrenpräsident Walter Desch und vielen Ehrenmitgliedern des Verbandes begrüßte Eibes eine herausragende Persönlichkeit in Grenzau: Rudi Völler, Weltmeister 1990 und aktuell DFB-Direktor der A-Nationalmannschaft der Männer, war zu Gast im Westerwald. „Veranstaltungen wie diese sind enorm wichtig, ich komme gerne hierhin“, sagte Völler. „Mein Respekt und meine Anerkennung gilt all jenen, die sich ehrenamtlich einbringen – ich weiß, wie schwierig das ist. Und ohne das Ehrenamt geht es nicht.“

Das sieht natürlich auch Patrik Klos so – der neue Landesehrenamtsbeauftragte des Fußballverbandes Rheinland trug die Laudationen für die Preisträger vor und musste dabei auf seinen Vorgänger Jörg Ehlen verzichten, der krankheitsbedingt nicht vor Ort sein konnte. „Der Tag des Ehrenamts ist der Festtag für die Fußballfamilie im Rheinland“, meinte Klos. „Ich spreche aus eigener Erfahrung: Es ist ein ganz besonderer Moment, eine solche Ehrung zu erfahren. Das sind Augenblicke, die man nicht vergisst.“

Neben den Preisträgern aus den neun Kreisen des Fußballverbandes Rheinland wurden im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ auch drei Schiedsrichter aus dem Rheinland geehrt: Isabella Krah, Markus Wozlawek und Peter Ganzer, wobei Wozlawek urlaubsbedingt nicht vor Ort sein konnte.

Zusätzlich zu den Ehrenamtspreisträgerinnen und -preisträgern des Jahres 2023 wurden zwölf weitere Personen geehrt, die sich im Fußball im Rheinland in besonderer Weise verdient gemacht haben – und das über einen langen Zeitraum. Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums zum 75-jährigen Bestehen des Fußballverbandes Rheinland zeichnete der FVR Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für ihr Lebenswerk aus, die sich in den verschiedensten Funktionen, Aufgabenbereichen und auf den unterschiedlichsten Ebenen in ihrer Freizeit für die Fußballfamilie im Rheinland engagiert haben und immer noch engagieren. Ohne Menschen wie diese, ohne das Ehrenamt würde es den Fußball im Rheinland in seiner heutigen Form und mit all seinen Facetten nicht geben.

Der Tag des Ehrenamts war die erste Veranstaltung des Fußballverbandes Rheinland in dessen Jubiläumsjahr: Der FVR feiert am 11. Juni 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen hat der Fußballverband Rheinland ein Buch veröffentlicht, das am heutigen Sonntag erstmals vorgestellt wurde. Darin werden neben der Historie des Verbandes viele der Persönlichkeiten beleuchtet, die aus ihm hervorgegangen sind – ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Funktionäre. Es wird an Meister und Pokalsieger, an besondere Vereine und außergewöhnliche Ehrenamtler, an Partnerschaften auf internationaler Ebene erinnert. 75 bewegte Jahre FVR mit vielen Erlebnissen, Ereignissen und Geschichten, auf die es sich zurückzublicken lohnt.