Meckenheim – Strahlendes Wetter und beste Laune bei der Feier von 35 Jahren Partnerschaft mit Le Mée-sur-Seine – Meckenheimer Delegation besuchte vom 22. September bis 24. September 2023 zum 35 jährigen Partnerschaftsjubiläum die Partnerstadt Le Mée-sur-Seine.

Auf der Anreise unterbrach die Delegation die Fahrt in Amiens und besichtigte die Kathedrale, die das größte französische Kirchengebäude des Mittelalters ist. Beeindruckend sind die drei Portale an der Westfassade, deren in Stein gehauene Figuren, die die Apostel, die Todsünden, das gottgefällige Leben und viele weitere biblische Motive vor dem geistigen Auge lebendig werden lassen. Besonders berührend ist die Skulptur des weinenden Engels im Chorumgang.

Erlebte die Delegation Amiens im Regen, so besserte dich das Wetter im weiteren Verlauf der Fahrt, die Freunde in Le Mée empfing die Delegation bei strahlendem Sonnenschein.
Der Samstag begann mit der Besichtigung der Burg Blandy les Tours. Die Burg ist eines der letzten noch existierenden Bauwerke der mittelalterlichen Architektur aus dem 13. Jahrhundert in der Île-de-France.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ergab sich für die meisten Gastgeber und Gäste eine kleine Pause. Nicht so jedoch für unseren Bürgermeister, Herrn Holger Jung! Er wurde von seinem Kollegen, Herrn Franck Vernin gebeten, gemeinsam die Trauung einer leitenden Vertreterin der Stadtverwaltung durchzuführen!
Das Schloss Vaux le Vicomte war das Ziel am frühen Abend. Es wurde von Nicolas Fouquet, dem Finanzminister von Louis XIV, erbaut und veranlasste letzteren, ein noch größeres Schloss, Versailles, in Auftrag zu geben. Die Meckenheimer Gäste und ihre Gastgeber wurden nach der Besichtigung des Schlosses zu einem festlichen Abendessen im Schlossrestaurant eingeladen, bevor sie um 23.00 Uhr ein überwältigendes Feuerwerk im weitläufigen Schlossgarten erleben durften.
Am Sonntag folgte dann die offizielle Jubiläumsfeier mit Ansprachen der beiden Bürgermeister Holger Jung und Franck Vernin sowie der Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine Annie Le Corre und Jens Biesterfeldt im Rathaus von Le Mée. Die Redner betonten die Bedeutung der Städtepartnerschaft insbesondere auch angesichts der aktuellen Weltlage, sie zeigten sich in der Bewertung der vergangenen 35 Jahre zuversichtlich, dass das enge Band der Freundschaft zwischen Le Mée und Meckenheim auch in der Zukunft Bestand haben wird.
Sowohl das herzliche Miteinander beim anschließenden Picknick im Grünen am Ufer der Seine als auch die Szenen beim danach unvermeidlich folgenden Abschied am Bus machten deutlich, dass aus der Städtepartnerschaft viele persönliche Beziehungen entstanden sind. Die Delegation verabschiedete sich mit einer Einladung für 2024 nach Meckenheim!
