Sistig/Mechernich – Bäckerfest für die ganze Familie – Er ist selbstständiger Bäckermeister, erster rheinisch-westfälischer Brotkönig, Brot-Sommelier, Bier-Sommelier, Destillat-Sommelier und Zigarren-Sommelier. In der Eifel gilt der 33-jährige Patrick Zimmer aus Sistig als Multi-Talent und im Kreis der rheinischen Bäcker-Kollegenkreis als „Hans Dampf in allen Gassen“.
Im Januar 2022 hat der Mehrfach-Sommelier den elterlichen Bäckerei-Betrieb in Sistig offiziell von seinem Vater Siegwin Zimmer, dem Obermeister der Bäckerinnung Euskirchen, übernommen. Eine Feier zur Übernahme des Betriebs fiel der noch grassierenden Corona-Pandemie zum Opfer, und deshalb hat sich Patrick Zimmer entschlossen, am Sonntag, 20. August, ein großes Betriebsfest unter dem Motto „Genüssliche Sinnesverführung“ zugunsten der Hilfsgruppe Eifel zu veranstalten.
Der in der Blankenheimer Straße in Sistig ansässige Betrieb zählt schon seit vielen Jahren zu den treuen Unterstützern der Kaller Hilfsgruppe für Leukämie- und krebskranke Kinder.
Musiker im Bäcker-Outfit
Es sei kein reines Betriebsfest, sondern mehr ein großes öffentliches Sommerfest für alle Familien, berichtete Patrick Zimmer bei der Vorstellung des bunten Programms, das keine Langeweile aufkommen lassen wird. Los geht es am 20. August um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert der von Patrick Zimmer ins Leben gerufenen Bäcker-Musikkapelle, in der alle Musiker bis etwa um 14 Uhr im Bäcker-Outfit aufspielen.
Am frühen Nachmittag wird dann Kinderliedermacher Uwe Reetz die Kinder in seinen Bann ziehen. Des Weiteren, so Zimmer, könnten sich die Kids bei zahlreichen Kinderspielen vergnügen und am „heißen Draht“ ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für weitere musikalische Unterhaltung am Nachmittag wird der Alleinunterhalter Achim Pütz sorgen.
Die Besucher des Sommerfestes will Patrick Zimmer auf eine Genuss-Reise mitnehmen und hat dafür seine vielfältigen Beziehungen spielen lassen. Es gibt spezielles Craft-Bier vom Fass, sein Freund, der Kaller Bachelor in internationaler Weinwirtschaft, Marc Baum, werde seine großen Kenntnisse in Sachen Wein vermitteln, einige seiner Sommelier-Kollegen kredenzten unter anderem Slyrs-Whisky und Eulesberger Gin.
Als Zigarren-Sommelier ist Patrick Zimmer natürlich auch ein Experte in Sachen Zigarren. Von einem Bekannten aus München, den er auf der Tabakmesse in Dortmund kennengelernt habe, habe er für das Sommerfest einige hundert Zigarren geliefert bekommen. Zimmer: „Zigarren-Liebhaber sind also besonders willkommen“.
Tombola und Versteigerung
Derzeit ist Patrick Zimmer damit beschäftigt, eine neue Brotsorte zu kreieren, die dann beim Fest im August Premiere feiern soll. Um einen möglichst hohen Erlös für die Hilfsgruppe Eifel zu erzielen, wird er beim Fest 20 Holzofen-Brote herstellen, die dann zur Hälfte bei einer Tombola zu gewinnen, zur anderen Hälfte bei einer Versteigerung zu ersteigern sind. Bei der Tombola könnten die Besucher viele schönen Preise gewinnen. Zimmer hofft jetzt, dass auch der Wettergott mitspielt und viele Besucher einen schönen Tag erleben.
Beim letzten Fest zugunsten der Hilfsgruppe vor fünf Jahren konnten Obermeister Siegwin Zimmer und sein Sohn Patrick einen gebackenen Scheck über 4000 Euro an den Mechernicher Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel übergeben. Der Bäckermeister hofft nun auch in diesem Jahr auf ein ähnlich gutes Ergebnis. Patrick Zimmer: „Wie sagt man doch in der Eifel? Alles für den guten Zweck, und dann darf es auch etwas mehr sein“.
