Kategorien
News

Digital mitgestalten – Das neue Beteiligungsportal der Stadt Aachen

Aachen – An Aachens Zukunft mitwirken – das können alle Bürger*innen: Die Stadt setzt auf verschiedene Beteiligungsformate, wie zum Beispiel den ständigen Bürger*innenrat oder den Bürger*innentreff. Jetzt kommt durch die Plattform „Beteiligung.NRW“ ein neues Angebot hinzu, durch das sich alle Aachener*innen zeit- und ortsunabhängig in Entscheidungsprozesse von Verwaltung und Politik einbringen können.

Für Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ist das Beteiligungs-Portal ein wichtiger Schritt, um den Dialog mit der Stadtgesellschaft weiter auszubauen: „Mit großen Schritten wird die Stadt Aachen innovative Kommune des Bürger*innendialogs. Das Beteiligungsportal ermöglicht Bürger*innen, an vielfältigen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Zum Beispiel durch Abstimmungen oder indem sie Ideen bei Planungsprozessen einbringen.“ Die Themen des digitalen Angebots sind breit gefächert: Mobilität, Freizeit und Kultur, öffentliche Räume, Leerstand im Einzelhandel und Klima. Auch über Onlineumfragen können die Nutzer*innen an der Entwicklung der Stadt teilnehmen und ihre Meinung äußern.

Sabrina Hoenen vom Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung hat Mitte letzten Jahres die Gesamtsteuerung des Bürger*innendialogs der Stadt Aachen übernommen. Für sie trägt das neue digitale Portal zur offenen und transparenten Kommunikation bei: „Auf der Webseite können wir Beteiligung zentral bündeln, die Sichtbarkeit von städtischen Themen erhöhen und den Menschen einen einfacheren Zugang dazu ermöglichen“, erklärt sie. Neben direkten Umfragen können Nutzer*innen des Portals zu rechtlichen Verfahren, Bauleitplänen und Meldeverfahren Stellung nehmen. Auch Veranstaltungen zum Thema Beteiligung sind zukünftig auf der Webseite zu sehen. Schon vorhandene Angebote wie den Mängelmelder kann man ebenfalls über die Plattform erreichen.

Die Beteiligungs-Plattform des Landes NRW überzeugt durch Konformität mit dem Onlinezugangsgesetz, Benutzer*innenfreundlichkeit sowie Barrierefreiheit. Darüber hinaus ist die Nutzung für die Stadt Aachen kostenfrei. Das Modell ist bereits vielfach erprobt: 245 Kommunen nutzen die Website erfolgreich zur Interaktion mit ihren Bürger*innen.

Das neue Beteiligungsportal ist ein Angebot von „Open.NRW“ und datenschutzkonform. Für Dr. Simon Himmel, den wissenschaftlichen Leiter Stadt der Zukunft der Stadt Aachen, ist es wichtig die Bürger*innen in die Planung des zukünftigen Aachens miteinzubeziehen: „Aachen als Stadt der Zukunft bedeutet, die großen Veränderungen in der Stadt eng und gemeinsam mit den Aachenerinnen und Aachenern zu diskutieren sowie Entscheidungen und Planungen transparent zu kommunizieren. Wir wollen die Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft gestalten“. Um das Beteiligungsportal nutzen zu können ist es grundsätzlich nicht nötig, persönliche Angaben zu hinterlegen oder sich einzuloggen.

Die Stadt lädt alle Bürger*innen ein, ihre Ideen und Kommentare unter http://beteiligung.aachen.de einzubringen.