Kategorien
Top-Events

24h als Medien-Marathon – Gigantischer Aufwand für bewegte und bewegende Bilder von den 24h Nürburgring

Nürburgring – TV-Sender NITRO überträgt mit riesigem Team das Rennen in voller Länge live. Nichts verpassen: Stream, Ticker, Timing und mehr unter 24h-rennen.de/live. 24h Nürburgring unter #24hNBR auf allen Social-Media-Plattformen.

Auch wenn es Tradition hat, dass die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring umfassend in den Medien präsent sind: Jedes Jahr aufs Neue schafft es der Langstreckenklassiker auch als Großereignis in Sachen Fernsehen, Streaming und Kommunikation zu erstaunen. Für die umfassende Präsenz sind fast 2.000 Personen zuständig – vom Kameramann an der Nordschleife bis zum investigativen Journalisten im Pressezentrum. Mit besonders großen Zahlen beeindruckt einmal mehr die Bewegtbild-Produktion am Ring. Über 60 Kameras richten sich auf das Geschehen. Sie fangen die Action für Live-Free-TV-Partner NITRO, für zahlreiche Live-Sender weltweit, aber auch für verschiedenen Online-Streams ein. Ab Donnerstag (18. Mai) können so auch all jene die 24h genießen, die es nicht an den Nürburgring geschafft haben. Ihnen entgehen zwar unmittelbare Erlebnis beim grandiosesten Motorsport-Festival der Saison – aber sie verpassen dennoch keine Sekunde der sportlichen Entscheidung. Neben der intensiven Berichterstattung von NITRO ist es vor allem die offizielle Homepage, auf der Stream, Web-Radio, Timing und Renn-Ticker unter www.24h-rennen.de/live verfügbar sind.

Zuständig für die Produktion der Bilder sind die Motorsport-Experten von Nürburgring TV im Auftrag von Rechteinhaber Sporttotal. Wenn sie ihre Kameras rund um die Strecke aktivieren, dann flimmern auf der Monitorwand im Sendezentrum am Nürburgring die Signale aus 60 Kameras gleichzeitig: Alleine 14 von ihnen sind in verschiedenen Fahrzeugen verbaut, in denen sich der Blick in diesem Jahr auch erstmals teilweise nach hinten auf die Verfolger richten kann. Highlight-Perspektiven liefern auch die Schwenk-Kamera im Caracciola-Karussel, der 50 Meter hohe Kamerakran an der Hohen Acht oder auch die 734 Meter lange Seil-Kamera, die an Start / Ziel mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h direkt über die Action auf der Strecke rast: Das verspricht einmal mehr spektakuläre Bilder vom Nürburgring.

Die faszinierenden Bilder der 24h-Produktion ergänzt Live-Sender NITRO noch einmal durch eigene Kamerateams und fachkundiges Personal vor der Kamera und an den Mikrofonen. Der eingespielte Fee-TV-Partner räumt den 24h erneut jede Menge Sendezeit ein und startet am Freitag (19. Mai) ab 17:00 Uhr zum Top Qualifying in die Liveübertragung. Bereits am Tag zuvor sind Bilder vom Ring im RTL-Senderverbund zu sehen: Wer RTL+ empfängt, kann auch die ersten drei Qualifying-Session vom Nürburgring live verfolgen. Ab Samstag¬nachmittag um 14:45 Uhr gehen dann bei NITRO die Lichter nicht mehr aus. In einer 26-stündigen Marathonsendung gibt es das Geschehen zu sehen. Als Kommentatoren Lukas Gajewski, Heiko Wasser, Peter Reichert und Dirk Adorf sachkundig durch das Rennen. Ihnen arbeitet ein kompetentes Team aus Reportern und Reporterinnen zu: Eve Scheer, Anna Schröjahr, Alessa Luisa Naujoks, Marcel Klein, Felix Görner und Felix Kohler berichten über die vielen großen und kleinen Geschichten rund um die 24h Nürburgring und werden von Dirk Adorf als Experten unterstützt. Als Moderatorin meldet sich Lina van de Mars vom Ring.