Kategorien
Wirtschaft

Firmenkundenmesse „Fit für die Zukunft“ der Kreissparkasse Mayen gab Unternehmern viele Impulse

Mayen/Region – Über 80 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem Kundenkreis der Kreissparkasse (KSK) Mayen waren zu Gast bei der „Firmenkunden-Hausmesse. Bereits zum dritten Mal hatte die Kreissparkasse Mayen Unternehmerinnen und Unternehmer in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Unter dem Motto „Fit für die Zukunft – Ideen für den unternehmerischen Alltag“ informierten Spezialisten der KSK Mayen und deren Verbundpartner Provinzial, UKV und S-Händlerservice sowie der Firma SRSupport GmbH und der IHK Koblenz über aktuelle Themen und Trends und gaben zahlreiche Impulse für die regionalen Unternehmen. Außerdem gab es Gelegenheit zum lockeren Austausch untereinander.

So erfuhren die Teilnehmenden in Fachvorträgen, wie sie die Liqiudität ihrer Firma aktiv managen können, welchen Mehrwert Bürgschaftsversicherung dabei bieten, die Kreditlinie nicht zu belasten und auch Großprojekte einfach und schnell abzusichern, wie „Mobiles Bezahlen“ und moderne Kassensysteme eingesetzt werden können und wie das „FirmenKundenPortal“ der KSK als Online-Banking bzw. Finanzmanagement-Lösung den Unternehmensalltag erleichtern kann.

Zudem gab es wichtige Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch Verkauf über spezialisierte Vermittler, die im Auftrag anderer Firmen sowohl nach geeigneten Übernahmekandidaten für Unternehmenskauf oder Kaufinteressenten und Inverstoren für Unternehmensverkauf suchen.

Ein Thema, dass nahezu alle Teilnehmer einte, war die Bedeutung von Fachkräften. Susanne Ditzer von der IHK Koblenz sprach eine spannende Keynote zum Thema „Als Arbeitgeber punkten“ und zeigte auf, wie auch regionale Arbeitgeber sichtbar für potenzielle Bewerber werden. Wie angekündigt, erfuhren die Teilnehmer dann auch, was Bewerbungsgespräche mit Pizzabestellungen zu tun haben. In beiden Prozessen ist eine gute Bewertung anderer „Nutzer“ für die Entscheidung wichtig, die (Online-)Bearbeitung muss bei jedem Schritt schnell gehen und Feedback an den Bewerber zum Stand des Verfahrens muss jeder Zeit möglich sein – kurzum, sich bewerben ist heute eine Angelegenheit, für die sich viele Menschen immer weniger Zeit nehmen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, den Bewerbungsprozess einfach und effizient zu gestalten, genau so einfach, wie eine Bestellung beim Pizza-Lieferdienst.

Arbeitgeber können auch bei den Vorteilen für Ihre Mitarbeiter einiges tun. Hier stellte die Provinzial attraktive Angebote für Mitarbeiter vor, wie die betriebliche Krankenversicherung (bKV) und betriebliche Altersvorsorge (bAV), die ohne Gesundheitsprüfung einen direkten Mehrwert für die Belegschaft bieten und von der gleichzeitig auch Arbeitgeber profitieren können.