Bad Münstereifel – Bereits vier Wochen nach der Flutkatastrophe gab die Telekom bekannt, dass sie in Bad Münstereifel nicht mehr Kupfer-, sondern Glasfaserleitungen verlegen wird. ,,Glasfaser ist zukunftsfähiger und erfüllt den Wunsch vieler Münstereifeler nach einer höheren Bandbreite und schnellerem Internet“, sagt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. 1400 Häuser könnten mittlerweile von den Glasfaseranschlüssen mit 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) profitieren.
Doch bislang ist die Nachfrage noch gering: Rund 200 Hausanschlüsse sind inzwischen gelegt. ,,Die schnelle Glasfaser ist ein echter Wettbewerbsvorteil für die Gewerbetreibenden unserer Stadt“, so Sabine Preiser-Marian. ,,Auch für das Arbeiten im Homeoffice und für die steigende digitale Nutzung im privaten Bereich ist eine leistungsfähige lnternetverbindung maßgebend.“
Während der laufenden Wiederaufbauarbeiten ist der Hausanschluss noch kostenlos. Das wird sich spätestens im Sommer 2023 ändern, wenn alle Versorgungsleitungen verlegt und die Straßen geschlossen sind. ln der Kernstadt sind bereits alle Häuser prophylaktisch angeschlossen worden, damit das neue Pflaster nicht mehr aufgerissen werden muss.
Wer auf Glasfaser umsteigen möchte, sollte jetzt unter www.telekom.de/glasfaser einen Hausanschluss beauftragen. Für den neuen Anschluss entstehen keine Kosten für die lmmobilieneigentümer. Allenfalls ein neuer Router müsste gekauft oder gemietet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei einem anderen Anbieter als der Telekom zu bleiben, sofern dieser Glasfasertarife anbietet.
