Mendig – Westenergie fördert ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiterinitiative „aktiv vor Ort“. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. aus Niedermendig freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Durch starke Sturmböen wurde die Schießstätte des Schützenvereins beschädigt. Teile der Dachhaut wurden mit hochgerissen und teilweise in den Schießstand geweht. Das Energieunternehmen förderte die Sanierung der Schießstätte in Niedermendig über die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit 2.000 Euro. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer konnten somit die Dachfläche sanieren und Bodenbeläge erneuern. Ebenso wurden umfangreiche Streicharbeiten erledigt.
Projektpate Steven Siemens, selbst für die Westenergie tätig, hatte bei seinem Arbeitsgeber erfolgreich die Förderung beantragt und freut sich über das Engagement: „Es ist in meinen Augen ein absoluter Gewinn für die St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V., dass wir hier gemeinsam angepackt haben. Ohne die finanzielle Unterstützung von Westenergie und dem Einsatz tatkräftiger Helferinnen und Helfer hätte das Projekt in diesem Umfang nicht umgesetzt werden können. Ein großes Dankeschön für dieses Engagement.“
Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro Zuschuss für Materialien. Über „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden.