Wittlich – Die Landeskunstausstellung FLUX4ART 2020/21 des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) Rheinland-Pfalz wurde am letzten Sonntag auf dem Marktplatz in Wittlich im Beisein der Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Frau Katharina Binz, beendet.„Kunst inspiriert und regt zu neuer Kunst an“, erläuterte Bürgermeister Joachim Rodenkirch in seiner Begrüßungsansprache und schilderte, wie die Formation „Fliegendes Holz“ (Anne Kaftan und Ulrike Zavelberg), die die Finissage musikalisch gestaltete, über ein Foto Professor Gerhard Vormwalds auf einer Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus vor einigen Jahren zu ihrem Namen inspiriert wurde.
Die Arbeiten der 23 Künstlerinnen und Künstler, die im Rahmen der FLUX4ART einen Monat lang in der CASA Tony. M. zu sehen waren, spiegelten die Vielfalt aktueller Kunst aus Rheinland-Pfalz wider und es war ein Vergnügen, die abwechslungsreiche Ausstellung zu besuchen. Die Ministerin Katharina Binz freute sich, einmal wieder in Wittlich sein zu dürfen, wo sie als Kind und Jugendliche regelmäßig Ballettunterricht nahm und genoss die festliche, aber doch gelöste und heitere Atmosphäre auf dem Marktplatz. Auch Carsten Schneider-Wiederkehr, Geschäftsführer des BBK Rheinland-Pfalz betonte, wie gelungen die Wahl von Wittlich als einer von drei Austragungsorten für die große Landeskunstausstellung sei. Die Kuratorin, Frau Christina Körner, schilderte die Auswahl der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler und ihre reizvolle Aufgabe, die Kunstwerke in dem prachtvollen Barockbau, der historischen Posthalterei Thurn & Taxis, zu einer Ausstellung zu arrangieren.
