Stolberg – Gute Nachrichten erhielt die Kupferstadt Stolberg kürzlich von der für Stolberg zuständigen Bundestagsabgeordneten Claudia Moll: Der Haushaltsausschuss des Bundes hat der Kupferstadt eine Förderzusage von 1,3 Millionen Euro für das Projekt „Grüne Altstadt Gehlens Kull“ gegeben.
Das Geld wird die Stadt für eine nachhaltige, barrierefreie und soziale Aufwertung des rund 6.000qm großen Naturraumes Gehlens Kull verwenden. In den nächsten Wochen wird in der Stadtverwaltung die für die Förderzusage notwendige Projektskizze weiter konkretisiert und in einen Projektplan überführt.
Denn aktuell lässt sich bei jedem Besuch in Gehlens Kull feststellen: Nur sehr wenige Stolbererinnen und Stolberger nutzen den Park. Hier gibt es also viel Entwicklungspotenzial, damit der Park für noch mehr Menschen erlebbar wird.
Das Klimaschutzprojekt „Grüne Altstadt Gehlens Kull“ wird die Artenvielfalt und die sozialen Funktionen des Naturraums stärken und an die Folgen des Klimawandels anpassen. Dies geschieht unter Beteiligung der Anwohner*innen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Ein hohes Maß an Barrierefreiheit wird den Altstadtpark für Bewohner*innen und Besucher*innen täglich erlebbar machen. Deswegen passt das Projekt auch gut in den kürzlich vorgestellten „Masterplan Grünflächen“. Denn auch Ihre Meinung ist gefragt: Ab dem 23. Juni können sich alle interessierten mit ihren Ideen und Vorschlägen beteiligen und der Stadt mitteilen, welche Verbesserungen für die Innenstadtgrünflächen umgesetzt werden sollen. Alle Infos und Kontaktdaten zum „Masterplan Grünflächen“ gibt es unter http://miro.com/app/board/o9J_lDi01-8=/
Ergänzend werden mit der Förderung Privateigentümer über Möglichkeiten beraten, wie klimaresiliente und heimische Pflanzen in Gärten die Biodiversität stärken können. Die Themen der Dach- und Fassadenbegrünung sowie eine klimaangepasste Versickerung von Regenwasser spielen hierbei auch eine wichtige Rolle.
„Stolbergs schöne Altstadt wird durch die notwendige nachhaltige Umgestaltung von Gehlens Kull noch attraktiver und auch für das nächste Jahrhundert fit gemacht. Gehlens Kull ist ein Rohdiamant, den es zu entwickeln gilt“, freut sich Bürgermeister Patrick Haas über die für die Kupferstadt sehr wichtige Förderzusage. Ideen seien der Ausbau der Wege, die Umgestaltung des vorhandenen Gewässers, die insektenfreundliche Bepflanzung, Nisthilfen, Infotafeln oder ein Rundweg.
Der ehemalige Steinbruch Gehlens Kull, heute die „Grüne Lunge“ der Altstadt, wird also in den nächsten Jahren eine ökologische Aufwertung erfahren und den Freizeitwert für die Stolbergerinnen und Stolberger deutlich steigern können.
