Kategorien
News

Startschuss für das Quartiersprojekt in Mechernich vom 9. bis 12. Dezember

Euskirchen, 08.12.2020 – An wen wenden Sie sich, wenn Sie sich Sorgen machen oder Hilfe brauchen? Welche Wünsche haben Sie für Ihre Gesundheit? Was würde Ihnen helfen, gesünder zu leben?

Diese und weitere Fragen werden Simone Schür und Cornelia Luxen, Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Euskirchen, vom 9. bis 12. Dezember den Anwohnern der Siedlung am Kiefernweg, Heideweg und An den Birken in Mechernich stellen. Die Befragung ist der Auftakt des dreijährigen Projektes „Gesunde Quartiere Mechernich“ zur Gesundheitsförderung an zwei Standorten in Mechernich, das von den gesetzlichen Krankenkassen und dem Kreis Euskirchen finanziert wird.

Doch welche Angebote interessieren die Menschen, welche Lücken gibt es zu schließen? Wie werden die Menschen zu gesundheitsförderlichem Verhalten motiviert? „Unsere Befragung hat das Ziel, die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu erfahren, um Aktionen und Angebote zu planen und umzusetzen, die bei den Anwohnerinnen und Anwohnern auch wirklich ankommen“, sagt Simone Schür, Projektkoordinatorin der „Gesunden Quartiere Mechernich“. Cornelia Luxen, zuständig für die mobile Jugendarbeit in der LEADER Region Eifel, kann insbesondere die Interessen der Jugendlichen in Erfahrung bringen.

DerTreffpunkt Heideweg“ im Heideweg 4 in Mechernich hat mittwochs von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (0160 – 92881445) geöffnet. Ein weiterer Standort ist in Mechernich-Roggendorf geplant.

Sobald die zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden, sind verschiedene Aktionen im Treffpunkt Heideweg wie z.B. Quartierscafés, Kochangebote, Spiel- und Bewegungsgruppen für Kinder und Erwachsene und vieles mehr geplant. Bis dahin hat Simone Schür ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Anwohner und freut sich, diese in den Räumlichkeiten vor Ort zu kennenzulernen.