Eschweiler, 26.11.2020 – Welche Chancen bringen digitale Technologien, eine ansprechend gestaltete Internetseite oder die Präsenz in den Sozialen Medien? Diese und viele weitere interessante Fragen konnten im Rahmen der Onlineveranstaltung „Handel Digital“ am 24.11.2020 beantwortet werden.
Drei unterschiedliche Fachexperten gaben ihr Wissen an die jeweils rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Einzelhandel weiter und setzten Impulse für die vielfältigen Möglichkeiten der Zukunftssicherung für den Handel. Dabei standen die Nutzung eines „Google My Business“-Profils für mehr digitale Sichtbarkeit im Handel, unterschiedliche Fördermöglichkeiten für den Einzelhandel sowie die Bedeutung der Kundennähe durch Social Media im Vordergrund der Vorträge. Die teilnehmenden Einzelhändler waren von den Inhalten mehr als begeistert, was sich durch die direkte Umsetzung von Tipps und Nachfragen auszeichnete.
In Kooperation mit dem „Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel“ sowie dem Handelsverband wurden digitale Lösungen für den Einzelhandel in Form von Filmbeiträgen aus dem „DigitalMobil“ vorgestellt. Diese sind auf der Homepage der Stadt Eschweiler abrufbar.
Darüber hinaus finden interessierte Händler auf der Internetseite www.eschweiler.de/handel-digital eine Zusammenfassung der Vorträge sowie Download- und Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Referenten. Zusätzlich ist der Routenplaner „Entdecken Sie Wege, Ihr lokales Geschäft online zu stärken“ als Infomappe der Initiative „Zukunft Handel“, dem HDE Handelsverband Deutschland und Google kostenlos an der Information im Rathausfoyer erhältlich – nur solange der Vorrat reicht.
„Viele Eschweiler Händler bieten einen Liefer- und Bestellservice an. Bitte kaufen Sie – insbesondere auch in dieser Zeit – lokal und unterstützen Sie damit den stationären Einzelhandel, der sich durch eine qualitative Beratung und persönlichen Service auszeichnet“, so der Appell von Bürgermeisterin Leonhardt an die Bürgerinnen und Bürger der Indestadt.
