Eschweiler – Es geht weiter aufwärts in der Eschweiler Innenstadt. Und daran haben Magda und Sebastian Fijol ihren Anteil. Die beiden haben vor kurzem an der Marienstraße 3 das Geschäft „Brüderchen und Schwesterherz“ eröffnet. Hier werden gut erhaltene Second-Hand-Kleidung für Babys und Kinder, Spielwaren und Babyausstattung angeboten. Die Nachfrage sei bereits in den ersten Tagen sehr groß gewesen, berichtet Magda Fijol. Während sie sich um die Kundschaft und die Ware im Geschäft kümmert, ist ihr Mann für die Buchhaltung und die Werbung verantwortlich.
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind die zweifachen Eltern von der Stadt Eschweiler eng begleitet worden. Und nicht nur das: Die Geschäftseröffnung ist die erste, die von der städtischen Initiative „Mehrwert Innenstadt Eschweiler“ profitiert. Und somit auch vom Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Den Fijols wird in den ersten zwei Jahren eine 80-prozentige Minderung der Miete für das Ladenlokal gewährt. „Das war absolut ausschlaggebend für unsere Entscheidung. Ohne diese Unterstützung wäre das Risiko viel zu groß gewesen“, betont Magda Fijol.
Dass die Initiative „Mehrwert Innenstadt Eschweiler“ die Neueröffnung möglich gemacht hat, freut auch Nadine Leonhardt. „Das Geschäft ist eine echte Bereicherung. Und das in einem Segment, das wir hier bisher noch nicht hatten“, erklärt die Bürgermeisterin. Nicht nur deshalb ist sie zuversichtlich, dass andere dem Beispiel von Magda und Sebastain Fijol folgen und eines der im Rahmen des Förderprogramms zur Verfügung stehenden leeren Ladenlokale mieten werden: „Unser Stadtmarketing ist dazu in guten Gesprächen.“
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ stellt das Land NRW bis Ende 2026 insgesamt 35 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Eschweiler erhält aus diesem Topf rund 311.000 Euro. Darüber hinaus steuert sie einen 30-prozentigen Eigenanteil bei. Ziel des Programms ist, die Kommunen in die Lage zu versetzen, neue Nutzungen in leerstehenden oder von Leerstand bedrohten Ladenlokalen in zentraler Innenstadtlage zu ermöglichen und damit eine Belebung des Zentrums zu erreichen.
Die von der Stadt Eschweiler festgelegte Konzentrationszone, innerhalb der eine solche Förderung grundsätzlich möglich ist, umfasst den Innenstadtbereich rund um die Fußgängerzone. Konkret sind das die Neustraße, Grabenstraße, Englerthstraße und die Marienstraße. Förderfähig sind Vorhaben, die einen Mehrwert in die Innenstadt bringen und damit eine frequenzbringende Erweiterung des bestehenden Angebots bieten.
Die Initiative „Mehrwert Innenstadt Eschweiler“ ist aber nicht nur für Mieterinnen und Mieter von Ladenlokalen attraktiv. Auch wer eine Geschäftsimmobilie besitzt, kann in den Genuss von großen Vorteilen kommen: 24 Monate gesicherte Mieteinnahmen, eine gepflegte Immobilie ohne Wertverlust und nicht zuletzt eine belebtere Innenstadt.