Kategorien
News

JOA, AICH WELL ….den Eifelmarathon in Waxweiler

Laacher See/Waxweiler – Wiederholungstäter der LG Laacher See meldeten sich auch in diesem Jahr beim Eifelmarathon in Waxweiler an. Sie wussten, dass sie eifeltypische Strecken erwartete. Allerdings waren die Temperaturen angenehmer als im vergangenen Jahr. Ob Ultra-Marathon, Marathon, Trail, Halbmarathon oder 10 km, in Waxweiler gab es einige Herausforderungen. Dabei ging es durch höchst reizvolle Landschaften mit einigen Höhenmetern.

An die lange Distanz des Ultramarathons (51,4 km) traute sich von der LG Laacher See niemand. Nachdem Antonio Blanco letztes Jahr den Traillauf von 26 km in Angriff nahm, entschied er sich jetzt für die 42,195 km. Antonio beendete den Marathon in 3:51:15 Std. mit dem 4. Platz der M45, knapp 50 Sekunden hinter dem Drittplatzierten. Was ihm ein wenig zum Verhängnis wurde, war, dass er am Vortag einige Meter Holz im Wald bearbeitete. Dies strengte den Körper zusätzlich an.

Nachdem die Halbmarathonläufer mit den Bussen zu ihrem Startort am Schloss Hamm gefahren wurden, fiel der Startschuss für die 10 km Läufer und Walker. Saskia Alflen entschied sich in diesem Jahr für diese Distanz. Nach 52:49 Min. lief sie als Zweite der W30 über die Ziellinie. Elisabeth Waldorf walkte die Strecke in 1:40:47 Std.

Den Halbmarathon absolvierten Sven-Jörg Reuter (8. M45, 2:11:08 Std.) und Klaus Jahnz. Klaus gewann die AK M75 in 2:44:30 Std. Sven nutzte das Training als Vorbereitung für den Trierer Halbmarathon Ende Juni. Hier will er versuchen, persönliche Bestzeit zu laufen.

Ziemlich erschöpft, aber glücklich genossen die LG’ler die gemütliche Atmosphäre in Waxweiler an der Prüm. Das Dorf war 2021 sehr vom Hochwasser betroffen. Die Schäden sind an vielen Stellen immer noch sichtbar.

Vor dem Start hatten die LG’ler noch die Möglichkeit, ein Foto mit Michel Descombes zu machen. „Super Michel“ erkennt man an seinem  rot-blau-weißen Kostüm. Mit roter Nase und einem herzlichen Lächeln motiviert der Franzose seit vielen Jahren die Sportler an den Laufstrecken.