Kategorien
News

Zülpich richtet kommunales Corona-Schnelltest-Zentrum in Schwerfen ein

Zülpich, 16.03.2021 – Es ist nicht das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass Städte- und Gemeindeverwaltungen vor große Herausforderungen gestellt werden. Wieder einmal ist es der beispielhaften  Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, ortsansässigen Vereinen und Geschäftspartnern zu verdanken, dass Zülpich ein eigenes Schnelltestzentrum bekommt. Voraussichtlich ab Freitag, den 19. März 2021 werden im Schützenheim in Schwerfen kostenlose Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger angeboten. Interessierte können sich von montags bis freitags täglich zwischen 12 Uhr und 15 Uhr und auch samstags einem Corona-Schnelltest unterziehen. Die genauen Samstags-Öffnungszeiten werden zeitnah auf der Webseite der Stadt Zülpich bekannt gegeben. Betreiberin des Zentrums ist die Stadt Zülpich.

Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bürgermeister Ulf Hürtgen ist froh, so schnell und unkompliziert gemeinsam mit der ortsansässigen Marienborn gGmbH und der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schwerfen eine Lösung gefunden zu haben. „Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten, die schwierige Zeit für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern,“ sagt Bürgermeister Ulf Hürtgen. „Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit dem Kooperationspartner Marienborn und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern verlässliche Partner und mit der Schützenhalle Schwerfen geeignete Räumlichkeiten gefunden haben, um die Schnelltests durchzuführen.“ Ein großer Dank geht auch an die Schwerfener Schützen, die ihre Räumlichkeiten unkompliziert zur Verfügung stellen. „Die Schützenhalle eignet sich hervorragend für die Schnelltests. Hier ist die entsprechende Infrastruktur, wie sehr gute Parkmöglichkeiten, sanitäre Anlagen und ausreichend große Räumlichkeiten, gegeben“, sagt Paul Karle, Geschäftsbereichsleiter bei der Stadtverwaltung Zülpich und Verantwortlicher für den Bereich Ordnungsangelegenheiten. „Schutzausrüstung für die Helfer vor Ort und eine große Anzahl an Schnelltests sind von uns bereits verbindlich bestellt worden“, so Karle weiter.

Wichtige Infos für Bürgerinnen und Bürger:

Die Landesregierung sieht einen kostenfreien Test pro Woche für jede Bürgerin und jeden Bürger vor.

Mit FFP2- oder medizinischer Maske und Personalausweis kann jeder nach Schwerfen kommen und sich testen lassen. Die Stadtverwaltung Zülpich appelliert hier nach wie vor an die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen und an einen respektvollen Umgang miteinander.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nur zum Schnelltestzentrum zu kommen, sofern keine Symptome wie Fieber, trockener Husten oder eine Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns vorliegen. In diesem Fall sollte direkt telefonisch ein Arzt kontaktiert oder die DRK-Corona-Hotline 02251 15800   gewählt werden.

Ablauf des Tests:

Der Besuch des Schnelltestzentrums ist ohne Termin möglich. Die Tests werden durch geschultes Personal durchgeführt.

Nach dem Test erhält jeder eine schriftliche Bescheinigung über Datum und Zeit der Test-durchführung samt Ergebnis.

Im Falle eines positiven Testergebnisses erhält der Getestete eine Einladung zu einem PCR-Test sowie alle weiteren notwendigen Informationen zum Verhalten und der weiteren Vorgehensweise vom Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen.

Anfahrt: 

Schützenhalle Schwerfen (Eingang linke Seite)
Am Schützenhaus 1
53909 Zülpich-Schwerfen

Der Weg zur Schützenhalle ist ausgeschildert.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Busse der RVK-Linien 810, 811 und 984 fahren über Schwerfen.