Wachtberg, 12.02.2021 – In der Zeit vom 15. bis 26. März 2021 findet die Wahl zum 5. Wachtberger Jugendrat statt. Bereits Ende letzten Jahres sind alle 13- bis 21-Jährigen im Gemeindegebiet angeschrieben worden mit der Aufforderung, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Von den 1886 Angeschriebenen haben sich 18 engagierte Jugendliche bei der Gemeinde Wachtberg gemeldet, um Teil des nächsten Jugendrats zu werden.
Insgesamt 12 ordentliche und 12 stellvertretende Sitze gilt es ab dem 24.04.2021 neu zu bekleiden.
Im Februar werden die rund 2.544 Wahlberechtigten angeschrieben und mit einem Stimmzettel ausgestattet. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona- Pandemie kann bei dieser Wahl nur im Rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten, oder via Briefwahl gewählt werden. Trotzdem hoffen alle Beteiligten auf eine hohe Wahlbeteiligung unter den Jugendlichen.
Gewählt werden können für die anstehende Wahlperiode die folgenden jungen Damen und Herren:
Eslem Defne Aydin, 16 Jahre alt aus Berkum: Eslem möchte gerne Teil des Jugendrats sein, weil sie schon in ihrem nächsten Umfeld viele Verbesserungsvorschläge aufgenommen hat, die der ganzen Wachtberger Jugend zu Gute kommen würden.
Abdullo Azizov, 18 Jahre alt aus Pech: Abdullo möchte gerne in den Jugendrat, weil er Interesse hat.
Lennart Düsterdiek, 15 Jahre alt aus Pech: Lennart möchte Wachtberg gerne attraktiver für Jugendliche machen und für die Interessen und Belange der Jugendlichen eintreten.
Phillip Hombach, 13 Jahre alt aus Holzem: Phillip möchte gerne mit ganz konkreten Ideen in den Jugendrat einziehen: mehr Freizeitangebote, bessere Busverbindungen zwischen den Dörfern, mehr Sicherheit für Radfahrer und mehr Kulturangebote für Jugendliche.
Marie Sophie Kaus, 17 Jahre alt aus Pech: Marie möchte nicht „auf der faulen Haut sitzen“, sie möchte sich lieber in der Politik engagieren und die Interessen aller Kinder und Jugendlichen vertreten und durchsetzen.
Sophie Kochethu, 13 Jahre alt aus Villip: Sophie möchte sich gerne in die anderen Jugendlichen hineinversetzen und ihre Meinung vertreten. Sie wünscht sich, etwas verändern zu können.
Mia Lebrenz, 13 Jahre alt aus Ließem: Mia freut sich auf spannende Projekte im Jugendrat und auf die ganzen neuen Erfahrungen, die sie dort sammeln wird.
Louis Linnert, 16 Jahre alt aus Berkum: Louis ist der Meinung, dass man sich besonders als Jugendlicher in der Politik engagieren muss, damit die Stimme der Jugend dort nicht überhört wird. Dieses Engagement möchte Louis auch bei anderen Jugendlichen wecken und sich für die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Wachtberg einsetzen.
Alena Neuhoff, 15 Jahre alt aus Berkum: Alena möchte die Interessen ihrer Generation vertreten und mehr über das politische System in Deutschland lernen.
Ricarda Oehl, 13 Jahre alt aus Gimmersdorf: Ricardas Hauptanliegen ist es, alternative Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene zu finden, damit öffentliche Plätze nicht mehr zu privaten Zusammenkünften zweckentfremdet werden.
Tim Pietrusziak, 14 Jahre alt aus Ließem: Tim hat in den beiden vergangenen Wahlperioden als ehrenamtlicher Helfer die Projekte und Veranstaltungen des Jugendrats mit begleitet und möchte nun endlich „selber mitreden können“.
Sara Roskosch, 13 Jahre alt aus Villiprott: Sara wäre eine Bereicherung für den Jugendrat, da sie meist offen ist, sich gerne auch einmal überraschen lässt, sie diskutiert gerne und setzt sich für Andere ein.
Marie Luise Rumler, 15 Jahre alt aus Ließem: Marie Luise möchte sich dafür einsetzen, Jugendliche und ältere Generationen zusammen zu bringen. Außerdem möchte sie gerne Kooperationen mit anderen Gemeinden und Städten einrichten.
Sophia Thomas, 13 Jahre alt aus Niederbachem: Sophia möchte gerne positive Veränderungen hervorrufen und etwas zum Wohle von Wachtberg beitragen. Sie beschäftigt sich gerne mit ihrer Umwelt und den Menschen darin.
Henriette Trübestein, 13 Jahre alt aus Berkum: Henriette diskutiert gerne und möchte dies nun auch in der Politik tun. Sie hat Ideen für neue Projekte in Wachtberg und möchte diese gerne vorstellen können und wenn man dabei auch noch neue Leute kennen lernt, ist das auch gut.
Lana Walldorf, 14 Jahre alt aus Niederbachem: Lana möchte gerne die Ansichten der Jugendlichen mit in die Gemeinde einbringen. Sie ist politisch interessiert und setzt sich gerne für Andere ein.
Anna Welter, 14 Jahre alt aus Pech: Anna interessiert sich schon lange für Politik und möchte ihren Sitz im Jugendrat nutzen, um eigene Ideen und Projekte einzubringen und umzusetzen. Sie möchte gerne etwas verändern.
………….. ,19 Jahre alt aus Pech: Dieser junge Mann möchte seinen Namen nicht öffentlich nennen, hat aber Interesse.